Das Forschungs- und Innovationsteam von Toyota beobachtet kontinuierlich Trends und neue Technologien in der Branche. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit wichtigen Informationsquellen wie Branchenverbänden, führenden Beratungsunternehmen und Innovationsforen.
Eine der wichtigsten Informationsquellen sind Gespräche mit Kunden, die uns Einblicke in die täglichen Herausforderungen des Logistikbetriebs geben. Kurz gesagt: Zuhören und Lernen ist der Schlüssel zum Konzept von Logiconomi.
In der sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft von heute suchen Logistikmanager oft nach Lösungen für allgemeine Probleme. Das Programm Logiconomi Connections soll die Branche durch die Identifizierung innovativer Lösungsanbieter für typische Herausforderungen unterstützen. Die im Programm Logiconomi Connections vorgestellten Lösungsanbieter haben zwar in einigen Fällen eine begrenzte geografische Abdeckung, zeigen aber dennoch Methoden und Technologien zur Verbesserung von Leistung und Effizienz auf.
Die im Logiconomi Connections-Programm angebotenen Lösungen befassen sich mit einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen in der Logistik. Der Kreativität und Innovation der Lösungsanbieter sind keine Grenzen gesetzt, außer dem klaren Fokus auf verbesserte Logistikabläufe und dem Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden.
Die Connections sind in Kategorien gruppiert.
Klicken Sie auf jeden Hotspot, um verschiedene Lösungen zu erkunden.
Das Thema der Veranstaltung lautet „Ermöglichung nachhaltiger Leistungen“. Hochkarätige Experten aus führenden Unternehmen werden ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Grundsatzreferaten, Unterrichtseinheiten und Diskussionsrunden weitergeben, die neuesten Technologien vorstellen und Einblicke in die Trends geben, die die Logistikbranche heute bewegen. Außerdem werden neue, innovative Lösungen vorgestellt, die von kreativen Start-up-Unternehmen entwickelt wurden, die hart daran arbeiten, Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Welt der Logistik zu verbessern.
Die 600 v. Chr. gegründete Stadt Marseille ist reich an Geschichte und die älteste Stadt Frankreichs. Heute ist Marseille einer der wichtigsten Häfen am Mittelmeer und die Handelshauptstadt der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur - eine der am schnellsten wachsenden Regionen Frankreichs. Der Palais du Pharo ist ein Palast in Marseille, der das Mittelmeer überblickt. Er wurde im Second Empire Stil von Kaiser Napoleon III. für Kaiserin Eugénie erbaut, die schließlich beschloss, den Palast der Stadt Marseille zu schenken. Nachdem er eine medizinische Fakultät beherbergt hatte, wurde er zu einem Kongress- und Tagungszentrum.
Das Logiconomi Forum 2025 wird am 13. und 14. Mai im Palais du Pharo stattfinden.
André wird faszinierende Erfahrungen von seinen Weltraumflügen und interessante Geschichten über das Leben auf der Internationalen Raumstation erzählen. Er wird über die Technologien und Innovationen sprechen, die Weltraummissionen vorantreiben, und darüber, wie er den Planeten Erde nun aus seiner einzigartigen Perspektive betrachtet.
Pierre-François hat das Konzept der Business Sustainability Ratings für die globale Lieferkette entwickelt und unterstützt heute 100.000 Unternehmen in 150 Ländern. Sein Ziel ist es, Wertschöpfungsketten weltweit in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu verändern.
Susanne stellt zwei erfolgreiche Testfälle vor, die zeigen, wie künstliche Intelligenz die Leistung von Lagern mit robotergestützter Entpalettierung und vorausschauenden Wartungssystemen verbessern kann.
Gideon revolutioniert Lieferketten mit KI-gesteuerten Robotern, die die kollaborative Kommissionierung von Kartons automatisieren und eines der schwierigsten Probleme angehen: das Be- und Entladen von LKW-Anhängern. Josip erklärt, wie die kamerabasierte Lokalisierung das maschinelle Lernen erleichtert.
Logiconomi-Foren sind in der Regel alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltungen, die eine wichtige Gelegenheit für Logistikfachleute bieten, um von Branchenführern die wichtigen Trends und Technologien zu erfahren. Sie bieten auch die Möglichkeit zu Diskussionen und inkludieren Workshops zu wichtigen Themen. Sie umfassen in der Regel über 500 Teilnehmer und werden an verschiedenen Orten in Europa in englischer Sprache abgehalten.
Das erste Logiconomi Forum fand im Werk und am Hauptsitz von Toyota Material Handling in Mjölby, Schweden, statt. Es bot den Delegierten die Möglichkeit, das Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens zu besichtigen und durch Vorträge von Volvo Venture Capital, dem führenden Robotikexperten Randall van Poelvoorde und dem Zukunftsforscher Dr. Patrick Dixon wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Es folgten zwei weitere Veranstaltungen. Das Logiconomi Forum 2019 fand in SugarCity, Amsterdam, statt und die Ausgabe 2022 in Handelsbeurs, direkt im Zentrum von Antwerpen, und in Logiville, einem Logistik-Innovationszentrum in der Nähe der Stadt.
Schauen Sie sich die wichtigsten Ergebnisse dieser Veranstaltungen in unserer Inhaltsbibliothek unten an.