Nach zwei Wochen intensiver Verhandlungen, Präsentationen und Proteste haben die Staats- und Regierungschefs der Welt ein Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels erzielt - aber was steckt hinter den Schlagzeilen? In dieser Sondersendung von Logiconomi TV spricht Wim Peeters, Vizepräsident von Ecovadis, über seine Sicht der Dinge und vor allem darüber, was dies für die Logistikbranche bedeutet. Außerdem führen wir ein Interview mit dem Präsidenten von TMHE, Ernesto Dominguez, der über Toyotas Reaktion auf die wissenschaftlich fundierten Ziele berichtet.
Durch die Auswirkungen des E-Commerce, den steigenden Kundenerwartungen, der Automatisierung, der Konnektivität und der Suche nach immer nachhaltigeren und energieeffizienteren Lösungen hat sich die Welt der Logistik in den letzten Jahren schneller als je zuvor verändert. Um Logistikmanagern zu helfen, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, hat Toyota Material Handling die Initiative ergriffen. Wir arbeiten mit anderen gleichgesinnten Unternehmen, Innovatoren und Vordenkern zusammen, um Ideen auszutauschen und Trends und Technologien zu identifizieren, die die Welt der Logistik kurz-, mittel- und langfristig beeinflussen werden.
Das Logiconomi-Programm ist eine Plattform zum Austausch von Konzepten, Ideen und Lösungen, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen sind und in kurzen Interviews, Präsentationen und Diskussionsforen vorgestellt werden. Das Programm steht allen führenden Logistikunternehmen offen und umfasst Veranstaltungen und kurze "Logiconomi TV"-Sendungen, die alle über diese Website abgerufen werden können. Um über die neuesten Nachrichten aus dem Logiconomi-Programm auf dem Laufenden gehalten zu werden, registrieren Sie sich bitte.
Die Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt des Logiconomi-Programms. Die Logistik ist ein schnelllebiges Geschäft, das mehrere Kanäle umfasst und sich auf viele Technologien stützt. Keine einzelne Organisation hat alle Antworten. Aus diesem Grund bezieht das Logiconomi-Programm Beiträge aus den verschiedensten Quellen mit ein.
Dazu gehören sowohl große Unternehmen wie Microsoft, Bosch und Ericsson, die ihre Ideen und Konzepte auf dem Logiconomi-Forum 2019 vorgestellt haben, als auch kleinere fortschrittliche Unternehmen und Start-ups, die die Freiheit und Kreativität haben, völlig neue Konzepte zu entwickeln. Das Logiconomi-Programm recherchiert diese neuen Konzepte mithilfe eines "Technologie-Radars" und arbeitet mit den Teilnehmern zusammen, um Ideen auf einfache und effiziente Weise zu teilen.
Werden Sie Teil unseres Logiconomi Netzwerks und erfahren Sie als Erstes, wenn eine neue Folge von Logiconomi TV bereit steht.
Folgen Sie dazu einfach dem folgenden Link.