Toyota Traigo_i gewinnt German Design Award 2026

Der neue Elektro-Gegengewichtsstapler Toyota Traigo_i ist mit dem German Design Award 2026 in der Kategorie Excellent Product Design – Industry ausgezeichnet worden. Der 48-Volt-Stapler erhält damit bereits seine zweite internationale Designauszeichnung nach dem Red Dot Design Award 2025. Die Jury würdigte vor allem die konsequente Verbindung aus ergonomischer Gestaltung, integrierter Lithium-Ionen-Technik und klarer Formensprache. Damit zählt das Modell zu den international am höchsten bewerteten Industrieprodukten seiner Klasse.

Design als funktionales Leistungsmerkmal

Bei der Entwicklung des Toyota Traigo_i stand die vollständige Integration der Lithium-Ionen-Technik im Mittelpunkt. Die kompakte Batterieeinheit ermöglicht ein schlankes Fahrzeugdesign, erhöht den verfügbaren Raum im Innenbereich und verbessert die Sichtlinien des Fahrers. Die Gestaltung folgt der prägnanten, markanten Linienführung eines japanischen Katana-Schwerts und schafft eine visuell reduzierte, funktional ausgerichtete Fahrzeugarchitektur.

„Der Traigo_i zeigt, wie sich modernes Produktdesign und operative Effizienz sinnvoll verbinden lassen“, sagt José Maria Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe. „Mit seiner ergonomischen Fahrerumgebung, dem niedrigen Energieverbrauch und der integrierten Lithium-Ionen-Technik unterstützt er Unternehmen dabei, produktiver und wirtschaftlicher zu arbeiten.“

Der German Design Award zählt zu den renommiertesten internationalen Designwettbewerben. Die Auszeichnung bestätigt den Anspruch des Elektro-Gabelstaplers, Designqualität als integralen Bestandteil moderner Intralogistiklösungen zu verstehen – nicht als Ergänzung, sondern als Bestandteil der Gesamtperformance.

Energieeffizienz und Bedienkomfort für den täglichen Einsatz

Für den Traigo_i wurde das gesamte Fahrzeuglayout neu konzipiert. Die integrierte Lithium-Ionen-Batterie schafft zusätzlichen Platz im Fußraum und erleichtert das Ein- und Aussteigen. Eine schwingend gelagerte, vibrationsgedämpfte Kabine reduziert Belastungen für den Fahrer und verbessert die Konzentration über lange Schichten hinweg.

Wesentliche Eigenschaften des Modells:

  • Integrierte Lithium-Ionen-Batterie für effiziente, schnelle Ladeprozesse
  • SyncoDrive von Toyota für optimierte Energieeffizienz und maximale Leistung
  • Voll schwingend gelagerte Kabine für reduzierten Geräusch- und Vibrationspegel
  • Ergonomisches Bedienkonzept mit kleinem Lenkrad, aufgeräumtem Dashboard und optionalem 7-Zoll-Premium-Touchdisplay
  • Optionales Panorama-Glasdach zur Verbesserung der Sicht nach oben und zur Erhöhung der Arbeitssicherheit

Diese Kombination aus platzsparender Batteriekonstruktion, klaren Sichtlinien und ergonomischer Kabinenumgebung adressiert zentrale Anforderungen moderner Materialflussprozesse: effizientes Energiemanagement, hohe Produktivität und physische Entlastung der Fahrer.

Kontinuierliche Verbesserung als Entwicklungsprinzip

Die zweifache internationale Auszeichnung unterstreicht den Anspruch von Toyota, die Kaizen-Philosophie – kontinuierliche Verbesserung – in allen Produktbereichen praktisch umzusetzen. Beim Traigo_i zeigt sich dies in der präzisen Verbindung aus Energieeffizienz, Ergonomie und funktionalem Design, die auf die stetig steigenden Anforderungen einer elektrifizierten Intralogistik abgestimmt ist.

Die Verleihung des German Design Award findet am 6. Februar 2026 in Frankfurt statt, das im kommenden Jahr den Titel World Design Capital 2026 trägt.

Pressekontakt:

Holger Urbschat, Spezialist Unternehmenskommunikation
E-Mail: holger.urbschat@de.toyota-industries.eu
Tel.: +49 (0) 511 72 62-184

Kontaktieren Sie uns
Alles entfernen