Die mit der Fernsteuerungsfunktion t-mote ausgestatteten Niederhub-Kommissionierstapler von Toyota steigern die Gesamteffizienz und tragen gleichzeitig zu einer sichereren Arbeitsumgebung bei. Je höher die Kommissionierdichte vor Ort ist, desto größer ist die Zeitersparnis durch einen halbautomatischen Kommissionierstapler.
Unser Fernsteuerungskonzept verkürzt die Dauer eines Arbeitszyklus, was wiederum die Kommissionierproduktivität der Bediener erhöht und einen reibungsloseren Kommissionierablauf ermöglicht. Im Vergleich zu einem manuell bedienten Kommissionierstapler kann der Einsatz von ferngesteuerten Staplern bei identischen Kommissionierzyklen zu einer Produktivitätssteigerung von bis zu 20 % führen.
Eine kontrollierte Beschleunigung und Geschwindigkeit führen zu weniger Verschleiß an wichtigen Komponenten, verlängern deren Lebensdauer und senken die Wartungskosten. Durch die Steuerung des Fahrverhaltens des Staplers wird außerdem der Energieverbrauch um 10 % gesenkt, was ebenfalls zu Kosteneinsparungen führt.
Da der Bediener nicht ständig auf den Stapler auf- und absteigen muss, sinkt das Verletzungsrisiko und die Ermüdung wird verringert. Außerdem hat der Bediener die Hände frei für die Kommissionierung der Waren, da er nur eine kleine Fernbedienung mit Fingeraktivierung verwendet.
Der Stapler ist mit Sicherheitsscannern ausgestattet, die Objekte bis zu 1 m vor dem Stapler erkennen und ihn automatisch anhalten oder seine Fahrtrichtung anpassen, um Kollisionen und Unfälle zu vermeiden. Im Fernmodus fährt der Stapler mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h und eine Warnleuchte blinkt, um Umstehende auf die Bewegung des Staplers aufmerksam zu machen. Die Maschinen sind mit einem kleinen Display ausgestattet, das wichtige Parameter oder Warnungen anzeigt.
Ein Kommissionierzyklus umfasst viele Ein- und Ausschaltvorgänge. Mit den Toyota Optio-Kommissionierstaplern mit t-mote-Fernsteuerungsfunktion kann der Bediener den Stapler vorwärts bewegen, ohne darauf sitzen zu müssen. Der Bediener kann den Stapler einfach mit einer kleinen, fingerbetätigten Fernbedienung in einem Kommissioniergang vorwärts bewegen. Die Steuerung verfügt über zwei Tasten und wird am Zeigefinger getragen. Sie kann an der linken oder rechten Hand mit oder ohne Handschuhe verwendet werden.
Diese einfache und effiziente Freihandlösung ermöglicht es dem Bediener, hinter oder neben dem Gabelstapler zu gehen und jederzeit bereit zu sein, Waren aus dem Regal auf den Ladeträger zu kommissionieren.
Es handelt sich um eine Funktion, mit der der Fahrer eines Niederhubkommissionierers das Fahrzeug aus der Ferne vorwärts bewegen kann, während er neben dem Fahrzeug hergeht.
Der größte Vorteil besteht darin, dass der Bediener viele Auf- und Absteigevorgänge zum Bewegen des Staplers einsparen kann. Studien haben gezeigt, dass etwa 70 % der Auf- und Absteigevorgänge entfallen können. Dies führt auch zu einer geringeren Belastung des Körpers, insbesondere der Beine und Füße.
Außerdem wird der Kommissionierungsprozess beschleunigt, da der Bediener mehr Zeit mit der Kommissionierung und weniger Zeit mit dem Fahren verbringt. Studien haben gezeigt, dass die Zeitersparnis durch das Fernsteuerungssystem gegenüber der herkömmlichen Kommissionierung etwa 5 bis 15 % beträgt.
Je höher die Kommissionierungsdichte im Gang ist, desto größer ist die Zeitersparnis durch einen halbautomatischen Kommissionierer. Insbesondere Unternehmen im Bereich der schnelllebigen Konsumgüter können von der Einführung halbautomatischer Kommissionierer profitieren.
Nein, eine spezielle Schulung ist nicht erforderlich.
Ja, t-mote kann nachträglich in vorhandene Toyota Optio Kommissionierer eingebaut werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebsmitarbeiter vor Ort.
Ja, die Finger-Fernbedienung funktioniert auch mit Handschuhen einwandfrei.
Bevor Sie t-mote verwenden können, müssen Sie die Fernbedienung mit einem bestimmten Gabelstapler koppeln. Der Kopplungsvorgang ist kurz und einfach.
Die Fernbedienung verwendet einen wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku und wird in einer speziellen Ladestation aufgeladen, die Platz für bis zu 10 Fernbedienungen bietet. Die Ladestation wird an die Hauptstromversorgung angeschlossen. Eine Diode an der Fernbedienung signalisiert, wenn die Fernbedienung aufgeladen werden muss. Das Display am Gabelstapler zeigt den Akkustatus der Fernbedienung an, nachdem diese mit dem Gabelstapler gekoppelt wurde.
Bei den Niederhub-Kommissionierern: OSE120, OSE120P, OSE250, OSE250P, OSE200X, OSE180XP